Bitte nutze dafür ausschließlich das Ladegerät, das Du in der mooby-Tasche bekommen hast. Schließe (1) den Stecker an der 220V-Steckdose an und danach (2) den Stecker in den e-Roller.
Du kannst den e-Roller bis 20% oder weniger Akku-Stand fahren. Die Fahrleistungen nehmen mit Entladung des Akkus leicht ab. Wie oft Du den e-Roller an die Steckdose lässt, hängt davon ab, wie oft und wie weit Du fahren möchtest.
Drücke dazu mit dem Fuß den Hebel unter der Ladebuchse herunter, klappe den e-Roller ein und lass den Haken in den Kotflügel einrasten. So kannst Du ihn bequem tragen.
Drücke dazu den Kotflügel etwas herunter und richte den Lenker auf, bis dieser einrastet
Bitte nicht! Der Kotflügel ist statisch nicht dafür gemacht und könnte beschädigt werden.
Ja, Du darfst Deinen e-Roller jederzeit, auch in der Stoßzeit, im ÖV mitnehmen. Achte aber darauf, dass Du niemanden gefährdest – am besten immer zusammengeklappt wie eine Tasche tragen.
Dein e-Roller ist auf 25 km/h beschränkt – dies entspricht den gesetzlichen Vorgaben in Österreich.
Dein e-Roller ist rechtlich ein Fahrrad – damit darfst Du überall fahren, wo auch ein Fahrrad zugelassen ist. Auf dem Gehsteig darfst Du somit nicht fahren.
Dein e-Roller ist spritzwassersicher – bitte vermeide, durch große Lacken oder im starken Regen zu fahren. Das macht weder Dir noch der Elektronik eine große Freude.
Derzeit gibt es in Österreich keine Helmpflicht. Wir von mooby schreiben aber vor, dass Du einen Helm tragen sollst – einfach zu Deiner eigenen Sicherheit, siehe Nutzungsbedingungen.
Wir würden dies nicht empfehlen – er könnte gestohlen oder in starkem Regen beschädigt werden.
Nach Deiner Registrierung in der mooby-App kannst Du einen e-Roller für einen Monat reservieren. Hier gilt „first come – first served“ – wenn Du schnell bist, ist Dein Wunschmonat noch frei.
In der mooby-App siehst Du, wann und wo Du von wem Deinen e-Roller übernehmen kannst. Bitte halte Dich unbedingt an diese Zeit, Ort und Person.
In der mooby-App siehst Du, wann und wo Du an wen Deinen e-Roller zurückgeben kannst. Bitte halte Dich unbedingt an diese Zeit, Ort und Person.
Ja, das ist sehr wichtig. Nur dann können wir den e-Roller für die nächste Person zur Verfügung stellen.
Die Nutzung Deines e-Rollers ist, bis auf die Stromkosten beim Aufladen, kostenfrei, da mooby ein Angebot im Rahmen eines Forschungsprojekts des Klimaschutzministeriums ist.
Ja und nein! Grundsätzlich hat jede Bürgerin bzw. jeder Bürger die Möglichkeit, einen e-Roller für einen Monat zu nutzen. Sollten jedoch Monate frei bleiben, ist eine weitere Nutzung möglich – hier bekommst Du eine Information seitens der mooby-App.
Nein! Mooby sieht vor, dass nur Du selbst den e-Roller nutzen darfst – bitte auf keinen Fall an dritte Personen weitergeben, nicht den Kindern oder besten Freunden. Dies betrifft das Thema Haftung und wir wollen nicht, dass Du ggf. Probleme bekommst!
Bitte melde den Schaden direkt in der mooby-App – wir kümmern uns dann darum!
Hoffentlich ist Dir nichts passiert! Bitte melde den Unfall direkt in der mooby-App! Je nach Unfallhergang, Unfallschwere und Unfallfolgen verständige bitte Polizei und/oder Rettung!
Bitte melde den Diebstahl direkt in der mooby-App bzw. auf jeden Fall auch bei der Polizei!
Ja, im Rahmen einer Haftpflichtversicherung von mooby bzw. im Rahmen Deiner eigenen Haftpflichtversicherung z.B. über Deine Haushaltsversicherung. Es gibt seitens mooby keine Diebstahl- oder Kaskoversicherung – auch keine Unfallversicherung.
Deinen Daten werden ausschließlich für den Betrieb von mooby verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Details dazu findest Du in den Nutzungs- und Datenschutzbedingungen.
Nein, es wäre aber sehr wichtig für das Forschungsprojekt hinter mooby. Das Thema e-Roller im Besitz ist noch neu und es gibt wenige Daten über die Nutzung. Deine Teilnahme hilft, diese Form der Mobilität besser zu verstehen und bestmöglich ins Verkehrssystem zu integrieren.
Das Forschungsprojekt LastMileSolution wird von der netwiss OG geleitet und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert.